Direkt zum Hauptbereich

Ausbildung zur Kosmetikerin an der Inkofa Kosmetikschule (Meine Erfahrungen)

Ich habe die Ausbildung zur Kosmetikerin bestanden und möchte meine Erfahrungen mit der Schule und dem Beruf gerne mit euch teilen. 

Lange habe ich überlegt wo ich die Ausbildung zur Kosmetikerin machen kann. Nachdem ich mich über öffentliche Schulen & die praktische Ausbildung informiert hatte und nichts passendes fand, schaute ich mich nach Privatschulen um. Ich bin bei der Onlinesuche direkt auf die Inkofa aufmerksam geworden und lies mir das Infomaterial zukommen. Nachdem das mein Interesse geweckt hatte, vereinbarte ich einen Besprechungstermin.
Als ich die Schule von außen sah, war ich eher skeptisch, da sie nicht so einladend aussah. Sobald ich aber drin war änderte sich meine Meinung. Die Räume sind sehr sauber und schön eingerichtet.
Bei dem Gespräch konnte ich offene Fragen stellen und mir die Räumlichkeiten etwas anschauen. 
Ich habe mich dann auch ziemlich schnell angemeldet.  Die Schule ist ziemlich nah am Bahnhof & zentral in der Innenstadt von Bremen was mir gut gefallen hat. Ich musste vom Bahnhof nur ca 10 Minuten laufen.

Beginn der Ausbildung war im November 2016. Schule hat man immer 3x die Woche von 9.00-12:30 Uhr weshalb man problemlos einen Nebenjob haben kann um etwas Geld zu verdienen. Außerdem bietet sich die Ausbildung deshalb auch für Mütter und berufstätige an.
Der Unterricht
Es ging direkt in der 1 Woche schon los mit dem Praxisunterricht. Die ersten 2-3 Wochen haben wir untereinander gearbeitet um die ersten Erfahrungen zu machen. 
In der Regel hatten wir 1x die Woche Theorie & 2 Tage Praxis.
Jede Woche sind Modelle gekommen, die wir dann behandelt haben um erlerntes anzuwenden.

Die Ausbildung ist sehr vielfältig & praxisorientiert. Neben zahlreichen Massagen (Gesichtsmassage, Rückenmassage, Hot Stone, Kosmetische lymphadrainage, Shiatsu, usw) haben wir auch Tages & Abendmakeups geschminkt, Wimpern & Augenbrauen gefärbt, den Umgang mit Wachs gelernt und vieles mehr. 

Zuerst hatte ich Schwierigkeiten die Massagen auswendig zu lernen. Da allein die Gesichtsmassage schon 40 Griffe hat. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Zuhause konnte man bei Geschwistern & Eltern fleißig üben & sich die Massage DVD anschauen, sodass ich am Ende alle prüfungsrelevanten Massagen auswendig konnte. 
Der Theorie Unterricht war auch sehr interessant und es war immer möglich fragen zu stellen. Alles was im Unterricht besprochen wurde, konnte man in den Skripten nachlesen. 
Die Skripte sind sehr ausführlich und umfangreich neben den Unterrichtsinhalten findet man auch weitere Informationen und Themen zur Dermatologie & Kosmetologie. 

Die Dozenten/ Lehrer sind alle sehr freundlich und arbeiten Schüler orientiert. Sie wissen wovon sie reden und helfen gerne, wenn man etwas nicht versteht. Ich habe mich in der Schule wohl gefühlt und auch die Klassenkameraden waren lieb & hilfsbereit.

Materialien: 
Handtücher, Kompressen & einige weitere Materialien die man als Kosmetikerin braucht mussten wir uns auch anschaffen. Diese haben wir dann immer zum Praxisunterricht mitgenommen. Am besten hat sich dafür ein Koffer geeignet, da schon einiges zusammenkam. Den Koffer immer hin und er zu schleppen war zwar anstrengend jedoch konnten wir ihn auch mal da lassen, wenn wir am nächsten Tag wieder Praxis hatten. Ich habe dann einfach nur die Sachen mitgenommen die gewaschen werden mussten.

Ziemlich zu Anfang der Ausbildung mussten wir noch einige Dinge besorgen ( wie z.b ein Pinselset, Färbeschale usw) diese könnte man aber auch direkt als Set in der Schule kaufen. Gekostet hat das insgesamt 120€. Das Pinselset hat mir persönlich nicht so gut gefallen da einige Pinsel gefehlt haben, die ich gerne benutze. Die anderen Materialien waren aber sehr gut und wurden auch regelmäßig benutzt. 

Prüfung: 
Es gibt sowohl eine praktische als auch eine theoretische Prüfung auf die man gut vorbereitet wird. Leider waren bei uns beide an einem Tag was mich erst ziemlich gestresst hatte, als sie dann vorbei waren war ich aber sehr erleichtert.

Bei der praktischen Prüfung kamen wie gewohnt Modelle und der Ablauf der Behandlung war wie immer. 
Die Theoretische Prüfung ging ungefähr eine Stunde und war auch machbar wenn man genug gelernt hat. 
Ich habe ungefähr 1-2 Monate vor der Prüfung angefangen (intensiv) zu lernen was bei mir auch gereicht hat.


Bewertung: 
Die Benotung ist immer fair und berechtigt gewesen. Wenn man sich bemüht und lernt fallen diese auch dementsprechend gut aus. 
Bewertet wird man im Abschlusszeugnis in folgen Fächern 
Theorie: Dermatologie & Kosmetologie und Praxis: Kosmetitische Praxis, Visagismus & Maniküre. Aus allen Noten wird dann eine Gesamtnote berechnet. 

Zertikitate: 

Da es sich bei der Schule um eine Privatschule handelt, bekommt man keine staatliche Anerkennung sondern Zertifikate und ein Abschlusszeugnis. Neben dem Zertifikat zur Ausbildung als Kosmetikerin bekommt man einzel Zertifikate für die Ausbildung zur Visagistin & Wellness-Therapeutin.

Kosten
Die Ausbildung kostet 2100€ die man entweder auf einen Schlag bezahlen kann oder je 350€ monatlich. Ich habe die monatliche Variante gewählt. Außerdem kommt noch die Nebenkostenpauschale von 180€ dazu, Materialkosten von 120€ & die Prüfungsgebür von160€ Insgesamt hat die Ausbildung dann 2560€ gekostet.

 Member Card

Nach der Ausbildung bekommt man (kostenlos) eine Member Card, mit der man 3 Jahre lang sein Wissen auffrischen kann. Wenn man also beispielsweise bei einer Massage unsicher ist kann man sich für den nächsten Termin eintragen lassen und sich das nochmal anschauen/ üben. Ich werde die Karte aufjedenfall nutzen und finde sie sehr praktisch. Ebenfalls hilfreich ist die Massage DVD die man bekommt. Auf der DVD sind alle prüfungsrelevanten Massagen als Film zu sehen. Dadurch fiel mir das lernen um einiges leichter.

Fazit: 
Ich bin sehr froh die Ausbildung an der Inkofa Dr. Leibbrand Schule gemacht zu haben. Ich habe mir die Ausbildung zunächst einfacher vorgestellt als sie tatsächlich war, man muss sich wirklich hinsetzten und lernen. Das zahlt sich aber mit einem guten Zeugnis aus. 
 
Ich habe viele neue Sachen gelernt & mein Wissen erweitert. Die Ausbildung hat mir Spaß gemacht und der Beruf ist sehr vielfältig. Ich möchte mich unbedingt noch weiterbilden und weitere Kurse besuchen. Meine große Leidenschaft ist immernoch Makeup & die Ausbildung als Makeupartist möchte ich irgendwann ranhängen. Wann & wo weiß ich allerdings noch nicht. 

Ich hoffe das meine Meinung euch etwas geholfen hat, falls ihr mit dem Gedanken spielt eine Ausbildung zur Kosmetikerin zu machen. Die Schule, an der ich war gibt es (neben Bremen) noch an weiteren 6 Standorten dazu gehören Hannover,  Hamburg, Münster, Dortmund, Düsseldorf & Essen.
Wenn ihr noch fragen habt könnt ihr sie gerne stellen.

Inkofa Dr Leibbrand Schulen Website: http://www.inkofa.net/

Kommentare

  1. Hallo, schön zu hören das dur die Schulung gefallen hat, ich würde gerne nächstes Jahr die schulung zur Fußpflegerin an der Schule in Essen oder Dortmund starten.
    Eine Frage habe ich jedoch, hast du die Skripte bei der Anmeldung im Vorfeld bekommen oder erst am 1. Schulungstag.
    Frage mich wann ich sie lesen soll in einer Woche?!
    Lieben dank Katrin

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,ich habe eine Frage
    Hat man nachdem Beruf als Kosmetikerin? ist das wie eine normale Ausbildung?

    AntwortenLöschen
  3. Hallöchen Kann mir jemand sagen, wieviele Fragen in der Prüfung vorkommen

    AntwortenLöschen
  4. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  5. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  6. Kosmetikschule

    Kosmetikschule - Bekommen das beste behandlungen für Ihre dauerhafte schönheit in der PhiAcademy Frankfurt. Und zwar decken wir den Bereich Beauty für dauerhafte Schönheit vollumfänglich ab.

    to get more - https://www.nicolekern.de/behandlungen/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rival de loop young liquid lipsticks (First impressions)

2 neue nude/ braun Töne ?! Ja natürlich muss ich die haben!😂 Als ich sie bei Instagram gesehen habe stand natürlich schon fest das ich sie mir holen werde. Bin direkt am nächsten Tag zu Rossmann und habe die zwei Farben 08 und 09 mitgenommen. Beim swatchen zuhause gefielen mir die Farben total gut jedoch finde ich den applikator total unpraktisch da er ziemlich "locker" ist. Da bekommt man beim auftragen echt "Angst" das er abfällt. Die Konsistenz ist sehr cremig und ich würde auch sagen das es eher eine lipcream als ein liquid lipstick ist. Das stört mich aber überhaupt nicht.  Beim auftragen bedarf es etwas Übung da die Konsistenz echt eigen ist. Sie trocknen zwar schnell jedoch schmiert man die Farbe schnell nur hin und her weshalb man gegebenenfalls nochmal rüber gehen muss. Nachdem der lippie getrocknet ist sitzt er bombenfest! Ohne Öl passiert da echt gar nichts was mich wirklich beeindruckt hat jedoch ist er wirklich sehr "anstreng

BH Cosmetics total cover concealer (review)

Nachdem die Concealer rauskamen war direkt mein Interesse geweckt. Als es dann wieder ein tolles Angebot auf bhcosmetics.de gab habe ich natürlich zugegriffen. Bestellt habe ich mir´´Peach´´ & die Nummer ´´106´´ für je 6€. Den orange farbenen Concealer benutze ich als erstes. Die Deckkraft ist wirklich stark deshalb sollte man nicht zu viel Produkt nehmen. Außerdem empfehle ich euch für das Produkt einen Pinsel bzw einen Schwamm, den man nicht noch für ein anders Produkt benutzt.  Ich habe sehr dunkel Augenringe deshalb benutze ich gerne peach Töne um sie etwas zu neutralisieren.  Anschließend nehme ich den Concealer in der Farbe 106. Der Concealer hat einen tollen gelben Unterton und passt auch farblich perfekt. Die Deckkraft ist auch hier gut und lässt sich gut verblenden.  Die Concealer decken dunkle Ringe sehr gut ab hellen aber nicht so stark auf wie beispielsweise der Pro longwear Concealer von Mac.  Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden un